Datenschutzerklärung

Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die belioruvaex GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

belioruvaex GmbH

An der Stadthalle 12

06886 Lutherstadt Wittenberg, Deutschland

Telefon: +49 6318 001 1200

E-Mail: info@belioruvaex.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Kontaktdaten erhalten Sie über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Kontaktdaten Nutzungsverhalten Technische Daten Kommunikationsdaten Präferenzen

Zu den von uns verarbeiteten Daten gehören insbesondere:

  • Name, Vorname und Anschrift
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs
  • Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
  • Referrer-URL (Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
  • Betriebssystem und verwendete Geräte-Informationen

Wichtiger Hinweis: Die Erhebung bestimmter Daten ist für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen technisch erforderlich. Ohne diese Daten können wir unsere Services nicht ordnungsgemäß zur Verfügung stellen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf Grundlage unterschiedlicher Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Verarbeitung der technischen Daten erfolgt zur Bereitstellung und Optimierung unserer Website. Dies umfasst die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, die Behebung technischer Störungen und die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wenn Sie unsere Finanzanalysedienste nutzen oder einen Vertrag mit uns eingehen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen, einschließlich der Bereitstellung individueller Finanzanalysen und Beratungsleistungen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Verarbeitungsaktivitäten, wie den Versand von Marketing-E-Mails oder die Nutzung bestimmter Cookies, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

In bestimmten Fällen sind wir zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten gesetzlich verpflichtet, beispielsweise aufgrund steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich einer Kopie der Daten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage umgehend, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen:

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselung der Daten bei der Speicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Sichere Backup-Systeme mit Verschlüsselung

Organisatorische Schutzmaßnahmen:

  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Schutzmaßnahmen

Diese Maßnahmen werden kontinuierlich an den aktuellen Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft. Bei Fragen zu unseren Sicherheitsmaßnahmen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

6. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Speicherfristen im Einzelnen:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Rechnungsunterlagen: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Korrespondenz: 6 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Website-Logfiles: 7 Tage (technische Sicherheit)
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf, maximal 3 Jahre
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Automatische Löschung: Wir haben technische Verfahren implementiert, die eine automatische Löschung von Daten nach Ablauf der Speicherfristen gewährleisten. Dies geschieht ohne Ihr Zutun und stellt sicher, dass Ihre Daten nicht länger als notwendig gespeichert werden.

Sollten Sie eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten wünschen, prüfen wir gerne, ob dem rechtliche oder vertragliche Verpflichtungen entgegenstehen. In vielen Fällen können wir Ihrem Löschungswunsch entsprechen.

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Ihre Daten an Empfänger in Drittländern außerhalb der EU zu übertragen.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (BCR)
  • Zertifizierungen und Verhaltensregeln
  • Ausnahmetatbestände gemäß Art. 49 DSGVO

Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, informieren wir Sie darüber und stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden. Diese entsprechen dem europäischen Datenschutzniveau und gewährleisten den Schutz Ihrer Rechte.

Verwendete Drittanbieter:

Derzeit nutzen wir folgende Dienste, die möglicherweise Datenübertragungen in Drittländer beinhalten:

  • Cloud-Infrastrukturdienste mit EU-Servern und Angemessenheitsbeschluss
  • Analysedienste mit Datenverarbeitung in der EU
  • E-Mail-Marketing-Tools mit Standardvertragsklauseln

Eine detaillierte Liste der Drittanbieter und deren Datenschutzmaßnahmen stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

Notwendige Cookies:

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Funktionale Cookies:

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierungsoptionen. Sie können von uns oder von Drittanbietern stammen, deren Dienste wir auf unserer Website nutzen.

Analyse-Cookies:

Mit diesen Cookies können wir die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.

Marketing-Cookies:

Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und Marketing-Kommunikation zu präsentieren. Sie können durch unsere Werbepartner gesetzt werden.

Cookie-Einstellungen verwalten: Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über die Browsereinstellungen oder unser Cookie-Banner verwalten. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen.

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungsaktivitäten oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Benachrichtigung über wesentliche Änderungen:

  • Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail
  • Änderungen werden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten angekündigt
  • Das Datum der letzten Aktualisierung wird am Anfang der Erklärung angezeigt
  • Eine Archivversion vorheriger Datenschutzerklärungen ist auf Anfrage verfügbar

Wenn Sie nach einer Änderung weiterhin unsere Website nutzen, gelten die aktualisierten Bedingungen. Falls Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind, können Sie die Nutzung unserer Dienste einstellen und die Löschung Ihrer Daten beantragen.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich an:

belioruvaex GmbH - Datenschutz

An der Stadthalle 12, 06886 Lutherstadt Wittenberg

E-Mail: datenschutz@belioruvaex.sbs

Telefon: +49 6318 001 1200